Vom Plan zum Markt - Hoofdinhoud
In Berlin feierte der DAAD 20 Jahre Förderung osteuropäischer Studierender der Wirtschaftswissenschaften mit 100 geladenen Alumni. Ihre beeindruckenden Lebensläufe bezeugen die Erfolgsgeschichte des Sonderprogramms, das 1989 vom Auswärtigen Amt initiiert wurde und seit 1994 aus Mitteln des European Recovery Programme (ERP) gefördert wird.
Boris Pasternak musste 1914 aus politischen Gründen die Hochschulstadt Marburg verlassen. Mit ihm verabschiedete sich bis 1989 der letzte russische Student an einer westdeutschen Universität. „Wissenschaftler durften kommen, aber keine Studierenden“, sagt Gregor Berghorn, Leiter der DAAD Außenstelle Moskau. Als er 75 Jahre später 60 Studierende der Wirtschaftswissenschaften aus der sich wandelnden Sowjetunion am Flughafen Frankfurt begrüßen durfte, war das ein historischer Moment. |